Google NotebookLM: KI-Assistent für smarte Notizen

Wünschen Sie sich einen intelligenten Assistenten, der Ihnen hilft, eigene wie fremde Dokumente zu verwalten, durch eine KI zu durchsuchen, miteinander in Zusammenhang zu bringen, auszuwerten und so schließlich vollständig verstehen und durchdringen zu können?

Google NotebookLM (https://notebooklm.google), entwickelt von Google Labs und auf der künstlicher Intelligenz (KI) von Googles Gemini basierend, will genau das sein, ein Online-Tool für Recherche und Notizen. Notebook LM wurde entwickelt, um die Interaktion mit Dokumenten auf ein neues Level zu heben. Google bezeichnet NotebookLM daher als „virtuellen Forschungsassistenten“.   

Google NotebookLM begann im Jahr 2023 als experimentelles „Project Tailwind“.
Im Oktober 2024 wurde der Status „experimentell“ entfernt und seit Dezember 2024 gibt es eine kostenpflichtige Version namens NotebookLM Plus für Unternehmen und zahlende Gemini-Abonnenten ein. Seit Februar 2025, ist NotebookLM Plus auch für Einzelnutzer im Rahmen des Google One AI Premium-Abonnements zugänglich.
Mittlerweile sind NotebookLM und NotebookLM Plus als Kernbestandteil von Google Workspace verfügbar und bieten somit Datenschutz auf Unternehmensniveau.   

Was ist NotebookLM und was sind die wichtigsten Funktionen im Detail

NotebookLM bietet eine Vielzahl von Funktionen, die Ihnen das Arbeiten mit Dokumenten erheblich erleichtern. Sie können als Benutzer sogenannte Notizbücher erstellen, indem Sie verschiedene Quellen (eigene, wie fremde) hochladen, d.h für NotebookLM verfügbar machen. Als Dokumententypen werden unterstützt:

  • Google Docs
  • Google Slides
  • PDFs
  • Web-URLs
  • kopierter Text
  • YouTube-URLs
  • Audiodateien
  • Text- und Markdown-Dateien

Sobald Sie eine Quelle hinzugefügt haben, analysiert Notebook LM den Inhalts. Im kostenlosen Plan können bis zu 50 Quellen in einem Notizbuch gespeichert werden, wobei jede Quelle bis zu 500.000 Wörter oder Uploads bis zu 200 MB umfassen kann.

Die Benutzeroberfläche verfügt über ein übersichtliches „Quellen“-Panel (links), in dem Sie alle relevanten Informationen für ein Projekt verwaltet können. Die breite Unterstützung verschiedenster Dateitypen und Online-Quellen macht Notebook LM zu einem zentralen Knotenpunkt für unterschiedlichste Recherchematerialien.

Ein weitere Kernfunkton ist die Möglichkeit zur Interaktion durch Fragen. Das Chatfenster (mittig) ermöglicht es Ihnen, selbst direkt Fragen zu hochgeladenen Quellen zu stellen. Notebook LM kann dabei Fragen beantworten, die sich auf eine einzelne, mehrere selektierte, oder auf alle hochgeladenen Quellen beziehen. Die Antworten der KI basieren direkt auf dem Inhalt der bereitgestellten Dokumente. Besonders hilfreich ist die integrierte Zitierfunktion, die genau anzeigt, wo in den Quellen die jeweilige Information zu finden ist. Die Fähigkeit, spezifische Fragen zu stellen und Antworten mit direkten Zitaten bzgl. des Quellmaterials zu erhalten, erhöht die Nachprüfbarkeit und damit das Vertrauen in die von der KI bereitgestellten Informationen.
Im Gegensatz zu allgemeinen Chatbots, die möglicherweise Informationen ohne klare Quellenangabe liefern, ermöglicht die Zitierfunktion von NotebookLM es Ihnen, die Herkunft der Antworten schnell zu überprüfen, was es zu einem zuverlässigeren Werkzeug für Recherche und Lernen macht.   

NotebookLM kann verschiedene Arten von Inhalten generieren, wie Zusammenfassungen der hochgeladenen Inhalte sowie sogenannte Briefing-Dokumente, die einen umfassenden Überblick über die Informationen in einem Notizbuch geben und wichtige Zusammenhänge (auch zwischen unterschiedlichen Quellen) hervorheben. Neben den rein textuellen Zusammenfassungen bietet NotebookLM auch Audio-Zusammenfassungen, die Dokumente in einem Gesprächsformat darstellen, ähnlich einem Podcast mit zwei KI-Stimmen.
Audio-Zusammenfassungen können angepasst und heruntergeladen werden.
Im Beta-Modus können Sie als Benutzer auch per Sprache an Audio-Zusammenfassungen teilnehmen und Fragen stellen.

NotebookLM kann basierend auf den Quellen FAQs, Lernleitfäden, Inhaltsverzeichnisse und Zeitachsen erstellen und sogar Mindmaps generieren, um komplexe Themen zu visualisieren und neue Verbindungen zu entdecken. Die vielfältigen Möglichkeiten zur Inhaltsgenerierung, von Zusammenfassungen über Audio-Übersichten bis hin zu Lernmaterialien und Mindmaps, können Ihre  unterschiedlichen Lern- und Informationsverarbeitungspräferenzen bedienen und machen NotebookLM zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene Aufgaben.   

Neben der automatischen Inhaltsgenerierung können Sie auch eigene Notizen zu ihren Notizbüchern hinzufügen. Es stehen KI-gestützte Notizvorlagen zur Verfügung, wie beispielsweise für Lernleitfäden, FAQs und Briefing-Dokumente. Dazu verfügt die Benutzeroberfläche verfügt über ein „Studio“-Panel (rechts), über das Sie mit einem einzigen Klick neue Inhalte aus den Quellen erstellt können. Die Kombination aus KI-generierten Inhalten und der Möglichkeit zur manuellen Notizenerstellung ermöglicht es Ihnen als Benutzer, eine umfassende und personalisierte Wissensbasis innerhalb jedes Notizbuchs aufzubauen.   

Die Funktion zum Teilen von Notizbüchern ermöglicht die Zusammenarbeit mit anderen. NotebookLM Plus bietet zusätzlich die Möglichkeit, Notizbücher für Teams freizugeben und Nutzungsanalysen einzusehen. Innerhalb von Google Workspace können Nutzer detailliert steuern, wer Zugriff auf Notizbücher hat, und welche Berechtigungen gelten. Diese Freigabefunktionen, insbesondere in der kostenpflichtigen „Plus“-Version, erleichtern die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch innerhalb von Teams und Organisationen.   

NotebookLM unterstützt über 35 Sprachen. Allerdings sind die Audio-Übersichten derzeit nur in englischer Sprache verfügbar. Eine neue Funktion ermöglicht es Nutzern jedoch, die Ausgabesprache für generierten Text auszuwählen. Die breite Sprachunterstützung macht NotebookLM für eine globale Nutzerschaft zugänglich, auch wenn die Beschränkung der Audio-Übersichten auf Englisch für nicht-englischsprachige Benutzer aktuell noch einen Nachteil darstellt.   

Wie Notebook LM Ihre Dokumente versteht und nutzt

Die Leistungsfähigkeit von NotebookLM beruht darauf, dass das Tool die hochgeladenen Inhalte nutzt, um eine spezialisierte KI (basierend auf Google Gemini) zu trainieren. Dadurch wird die KI zu einem Experten für Ihre spezifischen hochgeladenen Dokumente.
NotebookLM analysiert und verarbeitet den Inhalt, um komplexe Themen schneller und gründlicher zu verstehen und arbeitet dabei immer im Kontext der von Ihnen bereitgestellten Inhalte, was die generierten Zusammenfassungen und Erkenntnisse für Sie relevanter und genauer macht. NotebookLM ist in der Lage, Trends zu erkennen, neue Produktideen zu generieren und verborgene Möglichkeiten in den Daten aufzudecken. Es kann auch Zusammenhänge zwischen verschiedenen Dokumenten zum selben Thema herstellen und gezielte PDF-Analysen durchführen, um Interaktionen zu verstehen und spezifische Informationen in Dokumenten zu finden. Diese Fähigkeit, aus den spezifischen hochgeladenen Dokumenten zu lernen und in diesem Kontext zu agieren, gewährleistet, dass die generierten Erkenntnisse und Antworten hochrelevant und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Im Gegensatz zu allgemeinen KI-Modellen, die mit großen Datenmengen aus dem Internet trainiert wurden und möglicherweise irrelevante oder ungenaue Informationen liefern, vermeidet NotebookLM diese Fallstricke durch sein kontextbezogenes Verständnis Ihrer Inhalte. Diese Fähigkeit ist entscheidend für tiefgehende Recherche und ermöglicht es, Ideen aus verschiedenen Dokumenten zu verknüpfen und gezielte Analysen durchzuführen. Sie unterstreicht das Potenzial von NotebookLM, ein tieferes Verständnis zu ermöglichen und Erkenntnisse zu gewinnen, die durch die herkömmliche, individuelle Durchsicht von Dokumenten möglicherweise übersehen würden.

Datenschutz und Sicherheit Ihrer Daten als Google Workspace Benutzer

Google erklärt großen Wert auf den Schutz der Daten seiner Nutzer zu legen. NotebookLM und NotebookLM Plus bieten als Kernbestandteile von Google Workspace Datenschutz auf Unternehmensniveau. Die hochgeladenen Inhalte, Fragen und die Antworten des Modells werden nicht ohne Zustimmung der Benutzer zum Training anderer Modellen verwendet. Ebenso erklärt Google, dass keine Überprüfung der Daten durch menschliche Mitarbeiter oder anderweitige Nutzung zur Produktverbesserung ohne vorherige Genehmigung erfolgt.
Ihre Daten bleiben Ihr Eigentum, und hochgeladene Dateien, Fragen und Antworten werden nicht außerhalb Ihrer Organisation weitergegeben. Das Berechtigungskonzept stellt sicher, dass Sie als Benutzer nur auf Quellen aus Workspaces zugreifen, für die Sie die entsprechenden Berechtigungen besitzen. Zudem haben Sie die volle Kontrolle darüber, wer Zugriff auf ihre Notizbücher hat, und können die Berechtigungen detailliert festlegen. Googles Engagement für Datenschutz und Sicherheit innerhalb von NotebookLM, insbesondere als Kernbestandteil von Workspace, adressiert wichtige Bedenken von Benutzern, die mit sensiblen Informationen arbeiten. Die explizite Aussage, dass Ihre nicht zum Training von KI-Modellen verwendet werden und unter Ihrer Kontrolle verbleiben, soll Vertrauen schaffen und die Nutzung von NotebookLM in Umgebungen fördern, in denen Datenschutz höchste Priorität hat, wie beispielsweise in Unternehmen und akademischen Einrichtungen.

Wichtige Einschränkungen bei der Nutzung

Obwohl Notebook LM viele nützliche Funktionen bietet, gibt es auch Einschränkungen, die Benutzer beachten sollten. Wie bereits erwähnt ist im kostenlosen Plan die Anzahl der Quellen pro Notizbuch auf 50 begrenzt und jede Quelle darf maximal 500.000 Wörter oder 200 MB umfassen. Daneben ist das Hochladen mehrerer Dokumente auf einmal (Bulk-Import) nicht möglich; jede Datei muss einzeln hinzugefügt werden. Der Chatverlauf wird nicht zwischen Sitzungen gespeichert. Beim Hochladen von PDFs über Google Drive kann es Einschränkungen geben, so dass empfohlen wird, PDFs direkt vom Computer aus hochzuladen. Derzeit existiert keine API für den Zugriff auf NotebookLM. Im kostenlosen Plan gibt es zudem Nutzungslimits, beispielsweise für die Anzahl der Fragen und Audio-Übersichten pro Tag. Obwohl Google explizit angibt, dass Ihre Daten nicht zum Training anderer Modelle genutzt werden, oder um die KI zu verbessern, garantiert Google nicht die Vertraulichkeit Ihrer Daten. Falls Sie z.B. Kommentare hinterlassen, können Mitarbeiter von Google Ihre Daten einsehen, um auf Ihre Kommentare zu reagieren. Um dies zu verhindern, sollten Sie es vermeiden / ausschließen, Kommentare zu hinterlassen. Die genannten Einschränkungen sind wichtig für Sie als Benutzer, um Ihre Arbeitsweise zu planen und zu entscheiden, ob die kostenlose Version Ihren Anforderungen genügt. Andernfalls könnte die kostenpflichtige „Plus“-Version mit höheren Limits und zusätzlichen Funktionen eine sinnvolle und sicherere Alternative sein.

Anwendungsbeispiele: So könnte NotebookLM Ihren Alltag erleichtern

Die Einsatzmöglichkeiten von Google Notebook LM sind vielfältig und können in verschiedenen Bereichen die Produktivität steigern und die Informationsverarbeitung erleichtern.   

Akademische Forschung Analyse von Forschungsarbeiten, Erstellung von Literaturübersichten, Generierung von Lernmaterialien (Lernzettel, Glossare, Quizfragen), Erstellung von Zeitachsen für historische Ereignisse.
Content Creation Zusammenfassung von Recherchematerial für Blogartikel, Entwicklung von Themenideen, Erstellung von ersten Textentwürfen, Transkription und Analyse von Audio- oder Videointerviews.
Wirtschaft/BusinessAnalyse von Marktstudien, Zusammenfassung von Besprechungsprotokollen, Vorbereitung von Kundengesprächen durch Zusammenfassung relevanter Dokumente, Erstellung von Kundenprofilen, Wettbewerbsanalyse, Analyse von Präsentationen und Reden.
RechtZusammenfassung umfangreicher Falldokumente, Verfolgung von Gesetzesänderungen, Organisation von Präzedenzfällen.
GesundheitswesenÜberprüfung medizinischer Forschungsarbeiten, Zusammenfassung von Patientenakten, schnelle Referenzierung klinischer Richtlinien.
Bildung (Studierende)Erstellung von Lernzetteln aus Vorlesungsmaterialien, Zusammenfassung komplexer Texte, Beantwortung von Übungsfragen, Erstellung von Studienführern und Glossaren.
Persönliche ProduktivitätVerwaltung persönlicher Notizen, Brainstorming neuer Ideen durch Hochladen relevanter Dokumente, schnelles Einarbeiten in neue Themengebiete, Erstellung personalisierter Audio-Übersichten von Artikeln oder Notizen für das Lernen unterwegs.

Die breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten verdeutlicht die Vielseitigkeit von NotebookLM als Werkzeug zur Verbesserung der Produktivität und des Wissensmanagements in verschiedenen Bereichen und bei persönlichen Vorhaben.

Bei validAID nutzen wir z.B. NotebookLM zur Identifikation von Problemen (ITSM) durch Analyse aller unserer gemeldeten Incidents (ITSM).

Fazit: NotebookLM – Ein vielseitiges Werkzeug für Wissensarbeiter

Google Notebook LM erweist sich als ein nützliches Werkzeug für alle, die regelmäßig mit einer vielen Dokumenten arbeiten. Es vereinfacht die Recherche, fördert das Verständnis komplexer Sachverhalte und steigert die Produktivität. Die aufgeräumte Oberfläche und seine KI-Fähigkeiten machen es zu einem wertvollen Assistenten im digitalen Alltag.

Sie sollten die vielfältigen Möglichkeiten, die NotebookLM bietet nutzen, um sich selbst ein Bild zu machen und zu entdecken, wie es die eigene Interaktion mit Informationen vereinfacht. NotebookLM stellt aus meiner Sicht einen bedeutenden Fortschritt in der Nutzung von KI dar, da es die Verarbeitung und Analyse von Informationen aus bestehenden Dokumenten vereinfacht und es Einzelpersonen und Teams ermöglicht, effektiver mit ihren Dokumenten zu arbeiten.

Benutzer sollten aber die Einschränkungen des kostenlosen Plans im Blick behalten.

Autor: Helmut M. Rector
Bild: Google_NotebookLM