Unser Wert „Verantwortung“ bedeutet auch Soziales Engagement zu zeigen!

Mehr als Spenden

Unser Engagement im Sport-Sponsoring

Seit 2022 ist die validAID GmbH stolzer Sponsor der 1. Damen Bundesliga Basketball-Mannschaft des BC Marburg. In der ersten Saison haben wir u.a. den Preis für den „Player of the Match“ vergeben, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen.

2023 sind wir einen Schritt weitergegangen und haben den validAID Cup ausgerichtet – ein spannendes Turnier, bei dem vier Teams vor dem Saisonstart ihre Leistungsstärke testeten.

Und auch in der Saison 2024/25 unterstützen wir das Team um Trainer Patrick Unger wieder. Warum wir uns für dieses Sponsoring entschieden haben und welche Werte dahinter stehen, erfahren Sie im Interview mit Helmut M. Rector.

Sport vernetzt

Lokal

„SPORT VERNETZT“, unter diesem Titel wird ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Marburg und den Basketballvereinen BC Marburg sowie ALBA Berlin betrieben, das Bewegungsförderung für Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren anbietet. Hauptamtliche Trainer*innen kommen dafür in Kitas und Schulen, motivieren die Kinder zu Bewegung und fördern Sozial- sowie Sprachkompetenz. Ob Mädchen-AG, Vereinstraining oder erste Ball(on)spiele für die Jüngsten – das Angebot wird gerne angenommen.
Als Unternehmen sind wir stolz darauf, dieses Kooperationsprojekt im Stadtteil „Am Richtsberg“ in Marburg zu unterstützen. In der Gründungsphase für den Raum Marburg wurden wir angesprochen, diese Initiative mit finanziellen Mitteln zu fördern. Insbesondere die räumliche Nähe zum damaligen Büro sowie die Tatsache, dass auch die Kinder von Helmut M. Rector im Kindergarten und im Rahmen von Praktika in dem Stadtteil tätig waren, machte die Entscheidung, lokal vor Ort zu helfen, sehr leicht, so dass die validAID GmbH das Projekt seit seiner Gründung durchgehend mit monatlichen Spenden unterstützt. #SupportyourLocals

Greyhounds,
Streuner & Co

Europa

Seit Jahren engagiert sich der Verein Greyhound Streuner & Co in Bensheim für die Rettung von Greyhounds aus Irland. Man arbeitet eng mit einem kleinen Tierheim und einer privaten Tierschützerin zusammen, um Hunde aus staatlichen Tierheimen zu retten, in denen sie sonst eingeschläfert würden. Um die Arbeit in Irland zu unterstützen, wurde 2013 der Verein in Bensheim gegründet. Dank der Unterstützung vieler Tierfreunde konnten bereits mehrere Hundert Greyhounds gerettet werden. Die validAID GmbH unterstützt den Verein mit monatlichen Spenden.

 

Helmut M. Rector hat selbst seine Liebe zu den sanften, ruhigen und sehr verschmusten „Riesen“ gefunden und mit seiner Familie seit 2016 bereits vier Greyhounds bei sich zu Hause aufgenommen. Zunächst zogen die älteren Greyhounds Tylor und Flame ins Haus ein, dann wuchs das Rudel: Jamie, ein junger und sehr verspielter Rüde kam hinzu und sorgte für neuen Schwung. Altersbedingt haben die beiden Erstzugänge nun Platz gemacht, der mit Faye, einer Hündin, gefüllt wurde, die ebenfalls bereits gut integriert ist.

SOS KINDERDÖRFER WELTWEIT

Weltweit

Jedes Kind ist einzigartig und entwickelt sich am besten, wenn es in einem familien(ähnlichen) Umfeld aufwächst und unterstützt wird, so dass seine Talente bestmöglich gefördert werden können. Wenn dafür die eigene Familie nicht zur Verfügung steht oder ungeeignet ist, stehen SOS Kinderdörfer weltweit dafür bereit. Die SOS-Kinderdörfer sind in über 180 Ländern aktiv, um Kindern eine Zukunft zu ermöglichen. Die Arbeitsfelder sind vielfältig; von Familie, Gesundheit und Bildung über Kinderrechte und Nothilfe. Die validAID GmbH unterstützt SOS Kinderdörfer seit Jahren mit Kinderpatenschaften.

Weihnachtszeit

„Weihnachten im Schuhkarton“ und „Aktion Mensch“

Neben o.g. monatlichen Spenden erhalten auch „Ärzte ohne Grenzen“ und „Aktion gegen den Hunger“ regelmäßige Zuwendungen. Zur Weihnachtszeit freuen sich alle Mitarbeitenden, die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ tatkräftig zu unterstützen. Außerdem beschenken wir zu dieser Zeit unsere Kunden, Mitarbeiter und Freunde der validAID GmbH mit Jahreslosen der „Aktion Mensch“.

Sie haben weitere Fragen? Wir beantworten sie gerne!